Am Mittwoch gewann Tottenham das Endspiel der Europa League mit 1:0 gegen Manchester United. Das könnte auch Konsequenzen für den deutschen Rekordmeister haben.
Gut möglich, dass die Spurs Mathys Tel (20) nun fest verpflichten.
So plant Bayern mit den Leih-Stars
Auch wenn sie ihre Kaufoption in Höhe von 50 Mio. Euro aller Voraussicht nach nicht ziehen werden, sollen die Engländer laut Transfer-Guru Fabrizio Romano mit dem Sturm-Talent (Marktwert laut „transfermarkt.de“: 40 Mio. Euro) sehr zufrieden sein und Interesse an einem Kauf zu günstigeren Konditionen haben.
Wie SPORT BILD bereits berichtete, würde der deutsche Rekordmeister den Franzosen bei einem passenden Angebot auch verkaufen.
Es liegt nun an den Klubs, ob sie sich auf die Bedingungen eines fixen Wechsels einigen können – und natürlich am Spieler selbst, ob er diesen Transfer möchte. Letzteres ist nach dem Triumph der Spurs in der Europa League jedenfalls wahrscheinlicher geworden, weil der Titelgewinn zur Teilnahme an der Champions League 2025/26 berechtigt.
Wie ist der Stand bei den anderen Leih-Profis der Bayern? SPORT BILD gibt den Überblick!
Nach genialem Fallrückzieher: Barça-Star verhindert Tor vom eigenen Sohn
Adam Aznou (18)
Das Linksverteidiger-Juwel ist seit Februar an Real Valladolid ausgeliehen. Der spanische Erstligist ist als abgeschlagener Tabellenletzter zwar bereits rechnerisch abgestiegen, doch für Aznou persönlich war die Leihe gar nicht so schlecht. Der marokkanische A-Nationalspieler konnte erste Erfahrungen im Spitzenfußball sammeln und reifen.
Die Bayern haben diese Entwicklung genau verfolgt und wollen ihn deshalb als Ersatz für die verletzten Alphonso Davies (24/Kreuzbandriss im rechten Knie) und Hiroki Ito (26/dritter Mittelfußbruch) zur Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli in den USA) mitnehmen.
Adam Aznou (r.) im Duell mit seinem Kumpel aus Barcelona-Zeiten: Barça-Superstar Lamine Yamal (l.)
Frans Krätzig (22)
Der Allrounder (kann auf der linken Außenbahn defensiv wie offensiv sowie im Mittelfeld spielen) wurde im Januar für ein halbes Jahr an Heidenheim verliehen, wo er sich auf Bundesliga-Niveau beweisen konnte (16 Einsätze).
Nun steht der Blondschopf (Marktwert laut „transfermarkt.de“: 2 Mio. Euro) vor einem Wechsel zu RB Salzburg.
Steht vor einem dauerhaften Abschied vom FC Bayern: Frans Krätzig
Paul Wanner (19)
Das Offensiv-Juwel (Bayern-Vertrag bis 2027) hat 2024/25 erstmals regelmäßig Bundesliga-Spielpraxis bei Heidenheim gesammelt. Für die Klub-WM hat Bayern ihn jetzt nicht eingeplant, stattdessen soll das Talent die U21-EM für den DFB spielen.
Zur neuen Saison ist eine weitere Leihe angedacht. Ziel ist es, dass sich Wanner bei einem Klub weiterentwickelt, der ihm weitere Erfahrungen auf europäischer Ebene ermöglicht. In der Vergangenheit waren bereits Klubs wie Frankfurt und Stuttgart an ihm interessiert.
Paul Wanner soll zur neuen Saison erneut verliehen werden
Alexander Nübel (28)
Die Bayern haben von ihrer Rückhol-Option für diesen Sommer keinen Gebrauch gemacht, so dass der Keeper seinen bis 2026 gültigen Leih-Vertrag beim VfB Stuttgart erfüllen wird.
Ob er danach als möglicher Nachfolger von Manuel Neuer (39/Vertrag bis 2026) zu Bayern zurückkehrt, ist offen. Mit Jonas Urbig (21/elf Einsätze in der Rückrunde, kam im Januar für 7 Mio. Euro plus 3 Mio. Boni aus Köln) hat er starke Konkurrenz.
Alexander Nübel bleibt bis 2026 auf Leihbasis in Stuttgart
Bryan Zaragoza (23)
Der Flügelflitzer ist an Spanien-Erstligist Osasuna verliehen, spielt dort eine gute Saison (aktuell 9. Tabellenplatz). Trotz Bayern-Vertrag bis 2029 könnte es diesen Sommer zu einem dauerhaften Abgang kommen.
Denn: Die Münchner waren zuletzt offen, den Edeltechniker zu verkaufen, sollte ein Klub ansatzweise die rund 18 Mio. Euro zahlen, die Zaragoza einst gekostet hat (kam im Februar 2024 für etwa 13 Mio. Ablöse plus fünf Mio. Euro Leih-Gebühr aus Granada). Gerüchte um einen Interessenten gibt es bereits aus Spanien: den Champions-League-Teilnehmer Villarreal.
Ließ bei Osasuna immer wieder seine Klasse aufblitzen: Bryan Zaragoza
Arijon Ibrahimović (19)
Das Offensiv-Talent wurde im Januar an Lazio Rom verliehen. Da sich der Kern der Mannschaft zu diesem Zeitpunkt schon festgespielt hatte und Ibrahimović mehrmals von Wehwehchen ausgebremst wurde, kam er bislang nur auf 19 Einsatzminuten.
Überraschend: Lazio soll trotzdem überlegt haben, den gebürtigen Nürnberger fest zu verpflichten. Die sportliche Führung des Italien-Topklubs soll nach wie vor an sein Potenzial glauben. Im Leih-Vertrag ist eine Kaufoption in Höhe von rund acht Mio. Euro verankert.
Aber: Bislang haben weder die Klubs noch der Spieler beschlossen, wie es ab Sommer mit Ibrahimović (Vertrag bis 2027) weitergeht. Klar ist nur: Für seine Entwicklung ist es wichtig, künftig öfter zu spielen als in den vergangenen Monaten.
Arijon Ibrahimović im Trikot von Lazio Rom
Maurice Krattenmacher (19)
Ein weiteres Offensiv-Juwel, das im Sommer 2024 von Unterhaching zu Bayern wechselte und zur Saison 2024/25 gleich an Zweitligist Ulm verliehen wurde, wo Krattenmacher persönlich sehr überzeugen konnte (acht Vorlagen und drei Tore in 32 Einsätzen).
Nun werden die Bayern ihn erst mal mit zur Klub-WM nehmen. Anschließend soll er erneut verleihen – wieder auf Zweit- oder sogar auf Erstliga-Niveau!
Konnte seine Anlagen in der 2. Liga beim SSV Ulm zeigen: Maurice Krattenmacher
Hyunju Lee (22)
Der offensive Mittelfeld-Mann hat eine ordentliche Leih-Saison bei Hannover 96 hinter sich. Die Kaufoption in Höhe von rund einer Mio. Euro wird der Zweitligist jedoch nicht ziehen.
Sport-Boss Marcus Mann (41) auf SPORT BILD-Nachfrage: „Das können wir uns nicht leisten. Ich werde in den nächsten Tagen mit den Bayern sprechen.“
Hyunju Lee im Einsatz für Hannover 96
Heißt: Der südkoreanische Nationalspieler muss erst einmal zum FC Bayern zurück, wo er einen Vertrag bis 2027 hat.
Trotzdem könnte es doch noch eine Zukunft für Lee in Hannover geben. Mann will mit Bayerns Sportvorstand Max Eberl (51) über alternative Möglichkeiten (niedrigere Ablöse, weitere Leihe) sprechen.