In Italien gibt es zum ersten Mal in der Geschichte des Landes mehr Menschen über achtzig als Kinder unter zehn Jahren. Wie das Nationale Statistikamt in Rom mitteilte, sind in Italien knapp 4,6 Millionen Personen mehr als achtzig Jahre alt, während die Zahl der Kinder bis zehn Jahre rund 4,3 Millionen beträgt. Der Anteil der Menschen, die älter als 65 Jahre sind, macht rund ein Viertel der Gesamtzahl der Einwohner von 58,94 Millionen aus.
Ein weiteres Indiz für die fortschreitende Überalterung der Gesellschaft ist die Rekordzahl von Menschen, die mehr als hundert Jahre alt sind: Im Jahre 2024 waren es 23.400. Bei den Geburten wurde im vergangenen Jahr ein weiterer Negativrekord verzeichnet. Während nur rund 370.000 Kinder geboren wurden, gab es 651.000 Todesfälle. Die Geburtenrate ging abermals leicht zurück, auf jetzt 1,18 Kinder pro Frau.
In Italien leben etwa 5,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Auch in dieser Bevölkerungsgruppe geht die Zahl der Kinder seit Jahren zurück, liegt mit 1,79 Kindern pro Frau aber noch über dem nationalen Durchschnitt.