Montag, Mai 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Presidential election in Poland: Fear of the right no longer works

Marlene Vogt by Marlene Vogt
19. Mai 2025 16:31:521747665112CESTC
in Nachrichten
0
Presidential election in Poland: Fear of the right no longer works

Inhalt


Auf einer Seite lesen

Inhalt
  1. Seite 1Die Angst vor den Rechten zieht nicht mehr


  2. Seite 2Die alte Angst-Strategie gegen die PiS verfing nicht

Es ist nicht alles beunruhigend an dieser polnischen Präsidentschaftswahl, aber man muss die guten Nachrichten schon suchen. Hier ist eine: Im ersten Wahlgang hat sich der liberale Rafał Trzaskowski von der Bürgerplattform (PO) durchgesetzt. Trzaskowski ist Warschauer Oberbürgermeister, überzeugter Europäer, spricht fünf Sprachen und hat Regierungserfahrung. Er dürfte der polnische Präsident sein, den sich Friedrich Merz in Berlin oder Ursula von der Leyen in Brüssel wünschen würden. Und damit ist die Suche nach ermutigenden Signalen auch schon zu Ende.

Denn trotz eines aufreibenden Wahlkampfs, der ihn durch polnische Kleinstädte und Dörfer führte, hat Rafał Trzaskowski nur sehr knapp gewonnen, mit nicht einmal zwei Prozentpunkten Vorsprung. Wenn Polen am 1. Juni in der Stichwahl seinen Präsidenten wählt, könnte Trzaskowskis Herausforderer Karol Nawrocki gewinnen, den die rechte PiS aufgestellt hat.

Präsidentenwahl in Polen

Mehr zum Thema

Wahl in Polen:
Wie repariert man eine kaputte Demokratie?


Präsidentschaftswahl in Polen:
Die Euphorie für den Wandel ist verflogen


Rafał Trzaskowski:
Sein Problem: Er ist urban und spricht fünf Sprachen


Nawrocki war bis vor Kurzem in Polen unbekannt, weil er gar kein Politiker ist, sondern Historiker und ein Ex-Profiboxer mit einer undurchsichtigen Vergangenheit. Doch selbst er, der einen Skandal wegen einer unseriös gekauften Wohnung überstehen musste und in diesem ersten Wahlgang das schlechtere Ergebnis vorzuweisen hat, das je ein Kandidat der PiS erzielte, ist für Rafał Trzaskowski eine echte Gefahr. Jene, die vor anderthalb Jahren für die liberalkonservative Regierungskoalition gestimmt haben, haben zumindest teilweise genug von ihr. 20 Prozent jener, die bei der Parlamentswahl 2023 für sie gestimmt haben, blieben dieses Mal zu Hause.

Die Rechtsextremen gewinnen nun auch in Polen

Der Blick auf das Wahlergebnis offenbart einen beunruhigenden Trend: Die Rechtsextremen gewinnen nun auch in Polen. Neben den 6,3 Prozent der Stimmen für Grzegorz Braun, einen Antisemiten und EU-Hasser, erhielt Sławomir Mentzen 14,81 Prozent der Stimmen. Der 38-jährige Unternehmer ist ultralibertär und will am liebsten den Staat zurückdrängen – außer, wenn es um Migration und Abtreibung geht. Mentzen will Zuwanderung von Muslimen verbieten sowie ein striktes Verbot von Abtreibungen, selbst nach Vergewaltigungen.

© Lea Dohle

Newsletter

Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick

Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter „Was jetzt, America?“ sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Damit sind über 20 Prozent der Polen bereit, für Rechtsextreme zu stimmen – hinzukommen fast 30 Prozent, die für einen Kandidaten der rechten PiS abstimmten, der viel radikaler sein könnte als sein Vorgänger im Präsidentenamt.

Polen, das Land der überzeugten EU-Befürworter, stimmt für Männer wie Grzegorz Braun, der zwar im Europäischen Parlament sitzt, aber kürzlich auf einer EU-Fahne herumtrampelte; für Männer wie Sławomir Mentzen, der Schwangerschaften als Folge einer Vergewaltigung eine „Unannehmlichkeit“ nennt. Für Männer wie Karol Nawrocki, dessen Vorstellung eines starken Polens auf einer möglichst schwachen EU beruht.

Related posts

"There's no point in leaning back": Klingbeil: All ministries must cut costs

"There's no point in leaning back": Klingbeil: All ministries must cut costs

19. Mai 2025 20:34:461747679686CESTC
Parliamentary elections in Portugal: What the shift to the right means

Parliamentary elections in Portugal: What the shift to the right means

19. Mai 2025 20:34:441747679684CESTC

Damit ist Polen jedoch kein Außenseiter, sondern liegt im europäischen Trend: Eine sich radikalisierende Ungeduld mit dem, was verächtlich als politisches Establishment wahrgenommen wird, macht sich breit. Dazu zählt auch der Europäer Rafał Trzaskowski. Er ist eigentlich links, stand im Wahlkampf aber für rechte Positionen ein. Er ist eigentlich stellvertretender Vorsitzender der PO, tut aber alles, um bloß nicht mit der Regierungspartei in Zusammenhang gebracht zu werden.

source

Previous Post

Police investigate proposal in Nazi jargon for high school graduation motto

Next Post

Ukraine Liveblog: ++ Trump also wants to talk to Zelenskyy on the phone ++

Next Post
Ukraine Liveblog: ++ Trump also wants to talk to Zelenskyy on the phone ++

Ukraine Liveblog: ++ Trump also wants to talk to Zelenskyy on the phone ++

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Right-wing extremism – How bans on associations are repeatedly circumvented

Right-wing extremism – How bans on associations are repeatedly circumvented

13 Stunden ago
Richemont: Luxury group records profit jump thanks to strong jewelry business

Richemont: Luxury group records profit jump thanks to strong jewelry business

15 Stunden ago
Head of Chat-GPT: “No matter what we do, things will happen that we don’t want.”

Head of Chat-GPT: “No matter what we do, things will happen that we don’t want.”

12 Stunden ago
“We punish ourselves” – Germany clearly loses against the world champions

“We punish ourselves” – Germany clearly loses against the world champions

42 Minuten ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • "There's no point in leaning back": Klingbeil: All ministries must cut costs
    • Parliamentary elections in Portugal: What the shift to the right means
    • Polyamory: "I can only stay in a relationship if I don't need it"

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    "There's no point in leaning back": Klingbeil: All ministries must cut costs

    "There's no point in leaning back": Klingbeil: All ministries must cut costs

    19. Mai 2025 20:34:461747679686CESTC
    Parliamentary elections in Portugal: What the shift to the right means

    Parliamentary elections in Portugal: What the shift to the right means

    19. Mai 2025 20:34:441747679684CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In