Freitag, Mai 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Defense policy: Defence alone does not create security

Marlene Vogt by Marlene Vogt
21. Mai 2025 22:49:181747860558CESTC
in Nachrichten
0
Defense policy: Defence alone does not create security

Related posts

USA: Trump administration bans Harvard from accepting international students

USA: Trump administration bans Harvard from accepting international students

23. Mai 2025 0:23:101747952590CESTC
Grimm calls for service cuts: Financial gap in care is bigger than expected – and growing

Grimm calls for service cuts: Financial gap in care is bigger than expected – and growing

23. Mai 2025 0:23:091747952589CESTC

Bodo von Borries (Bereichsleiter beim Verband
Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe, Venro) und PD Dr. Julia Leininger
(Abteilungsleitung am German Institute of Development and Sustainability, Idos)
sind Co-Vorsitzende des Beirats Zivile
Krisenprävention und Friedensförderung der Bundesregierung
.

Die
Lösung drängender Probleme im Inneren ist ohne Sicherheit im Äußeren nicht denkbar. Die neue Bundesregierung hat zwei
umstrittene Ansatzpunkte: Zum einen soll eine eklatante Erhöhung der
Verteidigungsausgaben auf insgesamt fünf Prozent der deutschen Wirtschaftskraft mehr
Sicherheit in Deutschland garantieren. Zum anderen will Bundeskanzler Friedrich Merz erstmals in der
Geschichte der Bundesrepublik einen nationalen Sicherheitsrat einrichten. Der
soll aus dem Kanzleramt heraus für mehr Abstimmung zwischen Ministerien und
Sicherheitsbehörden im Bund und in den Ländern sorgen. Ob ein solcher Rat die eingefahrenen
Entscheidungsstrukturen deutscher Außen-, Verteidigungs- und
Entwicklungspolitik wirklich nachhaltig ändern kann, wird von vielen noch
skeptisch gesehen. Diese schwere Aufgabe kommt Jacob Schrot zu, der zu Merz‘ Zeit als Fraktionsvorsitzender dessen Büroleiter war. Nun soll er den geplanten Stab des nationalen Sicherheitsrats leiten.

Dass
der Sicherheitsrat jetzt kommt, ist im Prinzip eine gute Sache, birgt aber auch
die Gefahr, die politische Debatte zu verengen. Sie kreist zurzeit einseitig darum,
wie Verteidigung finanziert und wie „kriegstüchtig“ Deutschland werden kann (Boris
Pistorius
). Diese Verengung auf militärische Wehrhaftigkeit ist aus unserer
Sicht zu kurzfristig gedacht. Wenn innere und äußere Sicherheit zukünftig Hand
in Hand gehen sollen, muss im nationalen Sicherheitsrat über beides nachgedacht
werden: wie man Deutschland wehrhaft macht. Und wie es friedensfähig wird.

In der Ukraine wiegen zivile Fragen so schwer wie militärische

Am
Beispiel der Ukraine lässt sich das illustrieren: Zu ernsthaften Verhandlungen
zwischen Russland und der Ukraine
kann es erst kommen, wenn die realen und
wahrgenommenen militärischen, wirtschaftlichen und sozialen Kriegskosten auf
russischer Seite überwiegen. Das ist auch die Voraussetzung für einen echten
Waffenstillstand mit Sicherheitsgarantien für die Ukraine.

Zivile
Fragen wiegen daher genauso schwer wie militärische Kräfteverhältnisse. Der
Wiederaufbau der Ukraine hat bereits begonnen, beispielsweise mit deutscher
Unterstützung in der Energieversorgung. Um nachhaltigen Frieden zu schaffen,
braucht es so viel mehr. Wer würde einen Waffenstillstand überwachen, auch um das
Vertrauen der Bevölkerung in ein Ende der Gewalt zu stärken? Wie gehen
ukrainische und russische Gesellschaften mit den verübten Kriegsverbrechen um, und wer
unterstützt sie dabei? Welche Verantwortung und Zusagen für den Wiederaufbau
übernehmen die neue Bundesregierung und die EU? Wie können schwere
Kriegstraumata behandelt und Geflüchtete wieder reintegriert werden? Welche
wirtschaftliche Entwicklung ist gerade in zerstörten Gebieten möglich? All
diese Fragen müssen schon jetzt mitgedacht – und in möglichen
Verhandlungen thematisiert werden.

© Lea Dohle

Newsletter

Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick

Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter „Was jetzt, America?“ sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Um
diese Fragen zu beantworten, braucht die neue Bundesregierung Personal, das Ideen entwickelt und diese Ideen international abstimmt. Und
die Bundesregierung müsste Geld dafür zur Verfügung stellen. Zumal Ähnliches
ganz allgemein für die äußere Sicherheit gilt – beim Wiederaufbau in Syrien, einer dauerhaften Regelung für Gaza und die Westbank im Sinne der Zweistaatenlösung, bei einer Unterstützung zur Stabilisierung im Jemen, in Libyen
oder im Sudan. Und damit ist es nicht getan. Massive Klimaveränderungen,
Cyberattacken oder Pandemien bedrohen die Sicherheit weltweit und in
Deutschland ebenso wie konventionelle militärische Sicherheitsrisiken. Die gute
Nachricht ist: Hiergegen helfen Präventionsmaßnahmen. Und die kosten viel
weniger, als Krisen zu managen, wenn sie schon eingetreten sind. Verschiedene
Studien gehen von einem Faktor von 1 : 4 bis 1 : 11 aus.

Deutschland sollte sich auf seine zivilen Stärken besinnen

Weltweit
geht der Trend aber in eine andere Richtung. 2024 haben Staaten laut dem
Stockholm International Peace Research Institute
ihre Militärausgaben auf 2.718 Milliarden US-Dollar gesteigert. Das sind 9,3 Prozent mehr als 2023. Mehr militärische
Verteidigung bedeutet, an anderer Stelle zu kürzen. Das trifft auch Krisenprävention
und Friedensförderung, die zu den öffentlichen Entwicklungsausgaben zählen.
Insgesamt sanken die gesamten Entwicklungsausgaben 2023 um sieben Prozent auf
insgesamt 212 Milliarden US-Dollar, nicht einmal ein Zehntel der globalen Militärausgaben.
Diese Zahlen werden im kommenden Jahr noch drastischer schrumpfen.
Denn dann schlagen die radikalen Streichungen der USA zu Buche. Dort macht
Außenminister Marco Rubio der Krisenprävention und Friedensförderung den Garaus. Er
stellt wichtige Programme ein, zum Beispiel zur Erkennung von drohenden Krisen,
Minenentschärfung in ehemaligen Kriegsgebieten und nicht zuletzt große Teile
der humanitären Hilfe, die Menschen in Krisenregionen das nackte Überleben
sichert. In Großbritannien, den Niederlanden oder Schweden beobachten wir
Ähnliches. Diesem Trend sollte die neue Bundesregierung nicht folgen.

Fragen der Sicherheit

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Herfried Münkler:
Neues vom Propheten


Z+ (abopflichtiger Inhalt); Sicherheit:
„Wir sorgen dafür, dass Länder sich treffen und reden“


Z+ (abopflichtiger Inhalt); Verteidigung Europas:
Geht’s auch ohne?


Die
Erwartungen an Deutschland als globalen Akteur sind weltweit riesig. Um in
diese Rolle hineinzuwachsen, haben vergangene Bundesregierungen bereits wichtige
Weichen gestellt. 2023 hat die Ampelregierung Deutschlands erste Nationale
Sicherheitsstrategie
veröffentlicht. Darin ist von „integrierter Sicherheit“
die Rede – traditionelle und nicht traditionelle Sicherheitsmaßnahmen werden zusammen gedacht. Das
bleibt richtig. Die dort beschriebenen zivilen und militärischen Ansätze müssen
konsequenter und kohärenter umgesetzt und zuletzt auch überprüft werden. Dem
Recht des Stärkeren kann Deutschland nur etwas entgegensetzen, wenn es
militärisch eine neue, stärkere Rolle findet und sich gleichzeitig auf seine
zivilen Stärken als globaler Akteur besinnt.

source

Previous Post

Italy's high-speed train is coming to Germany

Next Post

Which insurances are important for your vacation

Next Post
Which insurances are important for your vacation

Which insurances are important for your vacation

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Cannabis in Germany – What has partial legalization achieved?

Cannabis in Germany – What has partial legalization achieved?

2 Tagen ago
Joshua Jackson: Joshua Jackson is spotted arm in arm with another woman

Joshua Jackson: Joshua Jackson is spotted arm in arm with another woman

8 Stunden ago
State election: Mainz SPD elects Interior Minister Ebling as direct candidate

State election: Mainz SPD elects Interior Minister Ebling as direct candidate

1 Tag ago
Enpal and 1Komma5Grad: How can Germans' homes be electrified?

Enpal and 1Komma5Grad: How can Germans' homes be electrified?

3 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • USA: Trump administration bans Harvard from accepting international students
    • Grimm calls for service cuts: Financial gap in care is bigger than expected – and growing
    • Ukraine Liveblog: ++ Names for prisoner exchange submitted ++

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    USA: Trump administration bans Harvard from accepting international students

    USA: Trump administration bans Harvard from accepting international students

    23. Mai 2025 0:23:101747952590CESTC
    Grimm calls for service cuts: Financial gap in care is bigger than expected – and growing

    Grimm calls for service cuts: Financial gap in care is bigger than expected – and growing

    23. Mai 2025 0:23:091747952589CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In