Elon Musks E-Auto-Unternehmen Tesla schränkt die Klagemöglichkeiten seiner Kleinaktionäre ein. Das geht aus Unterlagen des Autoherstellers für die US-Börsenbehörde SEC hervor. Aktionäre, die weniger als drei Prozent der Tesla-Aktien in ihrem Depot haben, dürfen das Management demnach nicht mehr im Namen der Gesellschaft wegen Pflichtverletzungen verklagen. Aktuell entsprechen drei Prozent rund 97 Millionen Aktien im Wert von 34 Milliarden Dollar.
Streit um Gehaltspaket für Musk
Seit Jahren läuft ein Streit um ein Gehaltspaket in Höhe von 56 Milliarden Dollar für den Techmilliardär Elon Musk aus dem Jahr 2018. Bei dem Vergütungspaket geht es nicht um Gehalt oder einen Bonus, stattdessen sieht es Aktienoptionen für den Tesla-Chef vor, sobald das Unternehmen gewisse Wachstumsziele erreicht.
Ein Aktionär, der neun Tesla-Aktien besaß, hatte dagegen geklagt, woraufhin ein Gericht in Delaware das Vergütungspaket im vergangenen Jahr kippte. Die Richterin kam zu dem Schluss, dass Musk zu viel Einfluss bei den Verhandlungen über die Vergütung im Verwaltungsrat gehabt habe. Die Aktionäre seien vor der ersten Abstimmung im Unklaren über die enge Beziehung zwischen Musk zu Mitgliedern des Verwaltungsrates gewesen und hätten so keine gut überlegte Entscheidung treffen können. Musk legte Berufung gegen das Urteil ein.
Laut Medienberichten prüft der Aufsichtsrat von Tesla aktuell ein neues Gehaltspaket für Musk. Die Financial Times berichtete unter Berufung auf Insider, dass die Aufsichtsratschefin Robyn Denholm und das unabhängige Gremiumsmitglied Kathleen Wilson-Thompson mit dem Thema beauftragt worden seien. Unter anderem sollen demnach Möglichkeiten gefunden werden, Musk für die vergangenen Jahre zu entlohnen, falls das Gehaltspaket von 2018 nicht wieder in Kraft gesetzt werde.
Gewinneinbruch bei Tesla
Im ersten Quartal 2025 sind die Verkaufszahlen bei Tesla weltweit deutlich stärker zurückgegangen als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr fielen sie laut dem Autohersteller um rund 13 Prozent. Der Absatzrückgang wirkte sich auf die Konzernzahlen aus, Tesla verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres einen Gewinneinbruch von mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.