Im kostenlosen „Nvidia-GeForce“-Treiberpaket für Windows 11 und Windows 10 fasst der Grafikchip-Hersteller Nvidia aktuelle Treiber für alle Grafikkarten zusammen, die auf der hauseigenen GeForce-GPU basieren, also GeForce-, Titan- und RTX-Karten. Die richtigen Treiber sorgen durch regelmäßige Updates nicht nur für mehr Sicherheit Ihres PCs, sondern vor allem für eine optimale Spiele-Kompatibilität und Video-Wiedergabe. Dank der Zusatzsoftware „Geforce Experience“ werden Sie aber nicht nur automatisch über Treiber-Updates informiert, sondern können zum Beispiel mit der „ShadowPlay“-Funktion per Tastenkombination Gameplays mit bis zu 4K und einer Länge von maximal 20 Minuten auf Ihrer Festplatte aufnehmen. Zudem erstellen Sie Desktop- und Game-Screenshots und streamen mit dem Broadcast-Feature Live-Videos bei YouTube, Facebook und Twitch. Das „Nvidia-GeForce-Treiber“-Package unterstützt zudem über 1.200 Games von GTA bis Warcraft. Starten Sie eines der erkannten Games auf Ihrem PC, sorgt die Grafikkarte mit Game-optimierten Einstellungen für perfekte Bilder und Performance. Hinweis: Die Treiber-Pakete eignen sich für alle 64-Bit-Varianten von Windows 10 und Windows 11. Zudem stehen spezielle GeForce-Treiber für Notebooks als Download zur Verfügung.
Das „Nvidia-GeForce“-Treiberpaket umfasst die aktuellen Treiber für GeForce-, Titan- und RTX-Karten des Grafikchip-Herstellers Nvidia. Die „GeForce“-Treiber bieten eine Systemsteuerung, mit der Sie auch 3D-Einstellungen optimieren. Durch regelmäßige Updates des Game-Ready-Treibers sorgen Sie vor allem beim Gaming für eine perfekte Kompatibilität zu neuen Spielen und für eine optimale Performance. Zuallererst gewährleistet ein aktueller Grafiktreiber für Ihre Nvidia-Karte eine reibungslose Bildschirmdarstellung; es werden Bugs behoben und mit den Updates zudem eventuelle Sicherheitslücken geschlossen. Bei der Installation des Treiberpakets können Sie zusätzlich die Software „Nvidia GeForce Experience“ einrichten, mit der Sie nicht nur den Grafiktreiber automatisch aktuell halten, sondern auch die Einstellungen Ihrer Nvidia-Karte für über 1.200 Games von Grand Theft Auto über Minecraft bis Call of Duty sowie für grafikintensive Anwendungen wie Adobe Illustrator und Lightroom, AutoCAD oder den VLC Media Player optimieren. Praktisch: Das „Nvidia-GeForce-Treiber“-Package erkennt automatisch unterstützte Spiele und Software auf Ihrem PC. Mit einem Mausklick lassen sich die Parameter der Grafikkarte für einzelne Apps ideal justieren. Das ist aber noch nicht alles, denn an Bord ist auch eine Screenshot- und Screen-Recording-Funktion, die nicht nur „normale“ Bildschirmfotos speichert, sondern auch als Overlay-App bei Ihren Games funktioniert. So zeichnen Sie Screenshots oder Gameplay-Clips bis 20 Minuten Länge mit 4K Auflösung und 60 FPS auf. Das Feature „Shadowplay“ ist in der Lage, bei vielen Spielen automatisch Fotos und Videos zu erstellen. Dank des „GeForce Experience“-Tools starten Sie sogar Gameplay-Livestreams für Facebook, Twitch und YouTube. Eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen wie ein HUD (Head-Up-Display) mit Echtzeitdaten der Grafikkarte, das automatische Hochladen Ihrer Screenshots bei Google Fotos oder die Unterstützung von Nvidia-Shield-Geräten zum Streamen in Ihrem Zuhause komplettieren die Gratis-Software. Neben dem „Nvidia-GeForce-Treiber“ für Desktop-PCs können Sie auch die jeweils entsprechenden „Nvidia-GeForce-Notebook-Treiber“ downloaden.
Nvidia-Systemsteuerung mit 3D-Einstellungen optimieren
Neben der Zusatz-App „GeForce Experience“ erlaubt auch der „reine“ Nvidia-Treiber, dass Sie die Optionen für Ihre GeForce-, Titan- und RTX-Grafikkarte individuell anpassen. Die dafür zuständige „Nvidia-Systemsteuerung“ öffnen Sie aus dem Kontextmenü, das Sie mit einem Klick der rechten Maustaste auf Ihrem Desktop starten. Sollte der Eintrag nicht vorhanden sein, können Sie die „Nvidia Control Panel“-Windows-App downloaden. Mit der Grafikartensteuerung stellen Sie zum Beispiel das 3D-Setup Ihrer Nvidia-Karte ein, justieren die Auflösung und die Farbdarstellung, passen die Desktop-Größe und Position an, drehen die Bildschirmanzeige oder verbinden mehrere Monitore miteinander.
source