Der neueste Microsoft Flight Simulator ging im November 2024 an den Start, hatte zum Launch aber einige Probleme. Nicht nur die Cloud-Server sorgten für einigen Frust unter Spielern, die sich eigentlich auf die neue Version des Flight-Sims gefreut hatten. Auch Bugs und andere technische Problemchen trübten das Bild leider.
In unserem Test mussten wir ebenfalls feststellen, dass Microsoft und Aerosoft zwar ein solides Spielerlebnis abgeliefert hatten, aber an manchen Ecken durchaus noch ausbessern mussten. Glücklicherweise sorgten die Entwickler seitdem stetig mit Updates dafür, dass der MFS24 immer besser wird.
Zuletzt veröffentlichte Aerosoft ein riesiges Update, das laut Patch Notes über 5.000 Bugs behebt. Die Korrekturen betreffen nicht nur generelle Spielfunktionen, die Stabilität, Performance und grafische Probleme bringen, sondern auch Verbesserungen bei den zahlreichen Flugzeugmodellen.
Damit ist der Patch 1.4.20.0 vom 15. Mai das bislang größte Update für den Microsoft Flight Simulator und erweckt den Eindruck, dass es für solche Spieler Zeit wird zurückzukehren, die dem Spiel aufgrund technischer Probleme den Rücken gekehrt haben.
In den letzten 30 Tagen konnte der Titel laut SteamDB im Schnitt zumindest noch circa 4.000 Spieler versammeln, was aber weit entfernt von den 24.000 Spielern im November 2024 ist. Außerdem kommt die Anniversary Edition des MFS 2020 auf fast doppelt so viele Steam-Nutzer. Wobei die Verfügbarkeit im Microsoft Game Pass natürlich dafür sorgt, dass Steam nicht die Hauptplattform des Spiels ist.
Trotzdem scheint es so, als hätte die neue Version nicht so eingeschlagen wie erhofft. Und das trotz sinnvoller Verbesserungen wie Wettereffekten oder einem komplett neuen Karriere-Modus. Umso schöner, dass die Entwickler trotzdem stetig an neuen Updates arbeiten, das nächste steht laut Blog bereits in den Startlöchern und kann im Beta-Programm getestet werden.