Mit dem eBook „GIMP 2.10 optimal nutzen“ erhalten Sie ein kompaktes Handbuch, das Sie in die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge der Bildbearbeitung „GIMP“ einführt. Die kostenlose Vollversion, die Sie exklusiv bei COMPUTER BILD downloaden können, gibt Ihnen in acht Kapiteln von „Das ist GIMP“ über „Komplexe Korrekturen“ und „Mit Ebenen arbeiten“ bis „Rund um Texte“ Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand, mit denen auch Einsteiger Bilder unkompliziert bearbeiten und optimieren. Egal ob Sie Motive freistellen und mit neuen Hintergründen versehen, über Ebenen Foto-Collagen erstellen, Effekte einsetzen oder Bildbereiche hervorheben möchten, „GIMP 2.10 optimal nutzen“ bietet praxisorientierte, mit vielen Abbildungen versehene Hilfen an. Auch zur Installation des Programms, zu den Werkzeugleisten und Menüs finden sich nützliche Infos und praktische Tipps. Analog zum klassischen Buch bietet das 240-seitige PDF ein Inhaltsverzeichnis und vor allem ein Schlagwortverzeichnis, über das Sie per Mausklick zu relevanten Stellen gelangen. Praktisch: Je nach verwendetem PDF-Reader, wie der kostenlose „Adobe Reader DC“, können Sie eine Suchfunktion nutzen, sich Notizen im PDF machen oder auch markierte Seiten, etwa die Übersicht der GIMP-Funktionstasten ausdrucken. In die Zwischenablage kopieren lassen sich Textpassagen im eBook „GIMP 2.10 optimal nutzen“ allerdings nicht. Hinweis: Bei dem GIMP-eBook handelt es sich um die 1. Auflage des Markt+Technik-Buches von 2019 für die GIMP-Version 2.10.
- Kompatible Betriebssysteme: Windows
- Programmart: Spezial-Version
- Sprache: Deutsch
- Hersteller: Markt+Technik Verlag
- Kategorie: Lernsoftware / Handbücher & Computer-Knowhow
Mit GIMP Bilder professionell bearbeiten und optimieren
Die kostenlose Open-Source-Software „GIMP“ kann sich durchaus mit professionellen Bildbearbeitungsprogrammen messen. Dies wird auch beim Blättern durch das eBook „GIMP optimal nutzen“ deutlich. Das Kapitel 5 „Bildteile auswählen“ befasst sich intensiv mit den Auswahlwerkzeugen wie Zauberstab oder der freien Auswahlform, zeigt wie Sie Auswahlbereiche speichern und vor allem, wie Sie in GIMP den Vordergrund eines Fotos freistellen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie zum Beispiel ein Motiv vor einem neuen Hintergrund platzieren möchten. Ebenso praktisch ist das Arbeiten mit Ebenen. Auch hier helfen Schritt-für-Schritt Anleitungen, sich mit dieser Layertechnik vertraut zu machen, um etwa Foto-Collagen zu erstellen. Breiten Raum nimmt am Schluss des eBooks der Einsatz von Text ein. Denn mit „GIMP“ können Sie effektvolle Schriftzüge in Fotos einfügen, Text mit Bildern füllen oder auch an Pfaden ausrichten. In Praxisbeispielen zeigt Ihnen „GIMP optimal nutzen“ ganz genau, wie Sie dabei vorgehen.