Hinweis: Den plattformunabhängigen Passwortmanager „KeePassXC“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „KeePassXC Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
KeePassXC: Auto-Fill über Addons für Firefox, Chrome und Edge
Die Open-Source-Software „KeePassXC“ ist eine Weiterentwicklung von „KeePass“. Somit können Sie die KBDX-Datenbanken von KeePass 2.x direkt öffnen. Der entscheidende Vorteil von „KeePassXC“ ist die direkte Zusammenarbeit mit verschiedenen Browsern über „KeePassXC“-Addons für Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Vivaldi und dem Brave Browser. So haben Sie im Gegensatz zu „KeePass“ die Möglichkeit, Benutzerkonten über den Browser zu erfassen und umgekehrt Zugangsfelder kinderleicht anhand der gespeicherten Daten auszufüllen. Natürlich lassen sich Benutzerkennungen auch über die Zwischenablage kopieren, falls die Automatik mal versagt oder Sie einen anderen Browser verwenden möchten. Zur Sicherheit wird die Zwischenablage in diesem Fall nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht. Analog sperrt sich das Programm auf Wunsch nach einer bestimmten Zeit selbst. „KeePassXC“ ist als Cross-Plattform-Software angelegt, so dass Sie den Passwort-Manager auch auf Mac- oder Linux-Rechnern verwenden können. Allerdings gibt es keine direkte Datensynchronisation. Hier müssen Sie auf die Funktion „KeyShare“ zurückgreifen, mit der Sie Datenbanken zusammenführen können.
Über KeePassXC sichere Passwörter und Passphrasen generieren
Wenn Sie sich nicht selbst sichere Passwörter ausdenken wollen, hilft „KeePassXC“ mit dem integrierten Passwort-Generator, den Sie sogar per Browser direkt in einem Eingabefeld auf einer Webseite einsetzen können. Nach Ihren Wünschen werden Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen verwendet. Außerdem lässt sich die Passwortlänge auf bis zu 128 Zeichen festlegen. Interessant ist die Verwendung von „Passphrasen“, also von Wortkombinationen, die Sie als Kennwort nutzen und mit einem bestimmten Trenner versehen können, zum Beispiel mit einem Bindestrich. Die englischsprachige Wörterliste eff_large.wordlist im Ordner SHARE/WORDLIST von „KeePassXC“ ergänzen Sie mit einem externen Texteditor um eigene Begriffe oder tauschen sie komplett gegen eine deutschsprachige Liste aus – im Internet finden Sie schnell passende Wortlisten.
Mit KeePassXC Kreditkarten und Ausweisdaten sicher aufbewahren
Auch wenn „KeePassXC“ vorrangig als klassischer Passwortmanager für Online-Logins konzipiert ist, lassen sich auch andere Informationen sicher aufbewahren. Wenn Sie einen neuen Eintrag anlegen, können Sie dazu Benutzernamen und Passwort links liegen lassen und stattdessen im Abschnitt „Fortgeschritten“ neue „Eigenschaften“ in Form von individuellen Datenfeldern erstellen. Für Ihre Visa-Karte definieren Sie zum Beispiel Felder für Kartennummer, Gültigkeit und Sicherheitscode. In Kategorien lassen sich solche Infos übersichtlich gruppieren und neben Logins in eigenen Abschnitten für Kreditkarten oder Ausweise ablegen. Einträgen ordnen Sie auf Wunsch freie Notizen und Dateien zu, etwa PDFs, Fotos oder Word-Dokumente.