Freitag, Mai 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

KeePassXC

David Lorenz by David Lorenz
23. Mai 2025 11:02:111747990931CESTC
in Technik
0
KeePassXC
Mit dem kostenlosen Passwort-Manager „KeePassXC“ erfassen und verwalten Sie Benutzernamen und Passwörter zum Anmelden auf Webseiten wie Amazon, eBay, Facebook & Co. Ihre sensiblen Zugangsdaten werden im Open-Source-Programm über ein Masterkennwort geschützt und mit einem 256-Bit-Algorithmus verschlüsselt (AES, Twofish oder ChaCha20). Für zusätzlichen Schutz kombinieren Sie das Zugangspasswort mit einer Schlüsseldatei oder einem Security-Token. Addons für Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge sorgen für ein bequemes Handling beim Erfassen und Ausfüllen der Zugangsdaten. Ebenfalls an Bord ist ein Passwort-Generator, der bereits in den Eingabefeldern des Browsers per Mausklick bis zu 128 Zeichen lange, starke Kennwörter aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert. Alternativ können Sie auch Passphrasen erstellen, also zufällige Abfolgen von Wörtern. Da „KeePassXC“ auf „KeePass“ basiert, können Sie die Datenbanken von „KeePass 2.x“ im KBDX-Format direkt öffnen. Außerdem importiert der kostenlose Passwortmanager Kennwortdateien von „KeePass Classic“ und „1Password“ sowie im CSV-Format. Neben Logindaten lassen sich über individuelle Datenfelder auch andere sensible Informationen wie Kreditkartendaten, Ausweisnummern oder EC-Karten PINs oder Dokumente wie PDFs und Fotos sicher im Datensafe aufbewahren.

Hinweis: Den plattformunabhängigen Passwortmanager „KeePassXC“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „KeePassXC Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

Voraussetzung für Shopping bei Amazon oder Zalando, Social Networking bei Facebook oder für das Buchen eines Tickets bei der Deutschen Bahn ist eine Registrierung mit Benutzername und Passwort. Anstatt sich Dutzende verschiedener Passwörter zu merken, überlassen Sie dies einfach der Open-Source-Software „KeePassXC“ und nutzen die AutoFill-Funktion über Addons für Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge. Mit dem kostenlosen Passwort-Manager erfassen Sie Ihre Online-Accounts bequem und zentral, so dass Sie diese immer zur Hand haben. Ihre Daten werden mit einem 256-Bit-Algorithmus verschlüsselt (AES, TwoFish oder ChaCha20) und erst nach Eingabe des korrekten Masterkennworts freigegeben. Optional kombinieren Sie den Zugangscode mit einer Schlüsseldatei, die Sie zum Beispiel auf einem USB-Stick ablegen. Oder Sie nutzen alternativ die Security-Token YubiKey oder OnlyKey. Praktisch: Sie können für Ihre Passwörter ein Ablaufdatum festlegen und sich so „zwingen“, Kennwörter regelmäßig zu erneuern. Die kostenlosen Erweiterungen für Browser wie Firefox, Google Chrome, Vivaldi oder Microsoft Edge füllen auf Wunsch nicht nur Login-Felder mit den korrekten Kennwörtern und Benutzernamen aus, sondern übernehmen auch automatisch die Zugangsdaten neuer Onlineaccounts. Dank „KeePassXC“ können Sie dann für jedes Online-Konto ein eigenes Passwort verwenden, das Ihnen auf Wunsch vom integrierten Passwort-Generator aus Zeichen, Buchstaben und Sonderzeichen erstellt wird.

KeePassXC: Auto-Fill über Addons für Firefox, Chrome und Edge


Die Open-Source-Software „KeePassXC“ ist eine Weiterentwicklung von „KeePass“. Somit können Sie die KBDX-Datenbanken von KeePass 2.x direkt öffnen. Der entscheidende Vorteil von „KeePassXC“ ist die direkte Zusammenarbeit mit verschiedenen Browsern über „KeePassXC“-Addons für Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Vivaldi und dem Brave Browser. So haben Sie im Gegensatz zu „KeePass“ die Möglichkeit, Benutzerkonten über den Browser zu erfassen und umgekehrt Zugangsfelder kinderleicht anhand der gespeicherten Daten auszufüllen. Natürlich lassen sich Benutzerkennungen auch über die Zwischenablage kopieren, falls die Automatik mal versagt oder Sie einen anderen Browser verwenden möchten. Zur Sicherheit wird die Zwischenablage in diesem Fall nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht. Analog sperrt sich das Programm auf Wunsch nach einer bestimmten Zeit selbst. „KeePassXC“ ist als Cross-Plattform-Software angelegt, so dass Sie den Passwort-Manager auch auf Mac- oder Linux-Rechnern verwenden können. Allerdings gibt es keine direkte Datensynchronisation. Hier müssen Sie auf die Funktion „KeyShare“ zurückgreifen, mit der Sie Datenbanken zusammenführen können.

Related posts

NirLauncher Download – Collection of proven Windows tools

NirLauncher Download – Collection of proven Windows tools

23. Mai 2025 16:33:181748010798CESTC
Pocket disappears – what you need to know now

Pocket disappears – what you need to know now

23. Mai 2025 16:09:551748009395CESTC

Über KeePassXC sichere Passwörter und Passphrasen generieren


Wenn Sie sich nicht selbst sichere Passwörter ausdenken wollen, hilft „KeePassXC“ mit dem integrierten Passwort-Generator, den Sie sogar per Browser direkt in einem Eingabefeld auf einer Webseite einsetzen können. Nach Ihren Wünschen werden Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen verwendet. Außerdem lässt sich die Passwortlänge auf bis zu 128 Zeichen festlegen. Interessant ist die Verwendung von „Passphrasen“, also von Wortkombinationen, die Sie als Kennwort nutzen und mit einem bestimmten Trenner versehen können, zum Beispiel mit einem Bindestrich. Die englischsprachige Wörterliste eff_large.wordlist im Ordner SHARE/WORDLIST von „KeePassXC“ ergänzen Sie mit einem externen Texteditor um eigene Begriffe oder tauschen sie komplett gegen eine deutschsprachige Liste aus – im Internet finden Sie schnell passende Wortlisten.

Mit KeePassXC Kreditkarten und Ausweisdaten sicher aufbewahren


Auch wenn „KeePassXC“ vorrangig als klassischer Passwortmanager für Online-Logins konzipiert ist, lassen sich auch andere Informationen sicher aufbewahren. Wenn Sie einen neuen Eintrag anlegen, können Sie dazu Benutzernamen und Passwort links liegen lassen und stattdessen im Abschnitt „Fortgeschritten“ neue „Eigenschaften“ in Form von individuellen Datenfeldern erstellen. Für Ihre Visa-Karte definieren Sie zum Beispiel Felder für Kartennummer, Gültigkeit und Sicherheitscode. In Kategorien lassen sich solche Infos übersichtlich gruppieren und neben Logins in eigenen Abschnitten für Kreditkarten oder Ausweise ablegen. Einträgen ordnen Sie auf Wunsch freie Notizen und Dateien zu, etwa PDFs, Fotos oder Word-Dokumente.

source

Previous Post

After seven weeks of rehab – this is Musiala’s comeback plan!

Next Post

Google, PayPal, Netflix: Login data of 184 million users openly available online

Next Post
Google, PayPal, Netflix: Login data of 184 million users openly available online

Google, PayPal, Netflix: Login data of 184 million users openly available online

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

"We have to work more again" – Merz calls for an eight-day week

"We have to work more again" – Merz calls for an eight-day week

3 Tagen ago
Scalable Capital launches children's account: Early wealth accumulation with government support possible from 2026

Scalable Capital launches children's account: Early wealth accumulation with government support possible from 2026

3 Tagen ago
Price increase in the standard tariff: shock for older privately insured people

Price increase in the standard tariff: shock for older privately insured people

2 Tagen ago
Melania Trump releases audiobook recorded with AI

Melania Trump releases audiobook recorded with AI

8 Minuten ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Russia: Forced to use weapons
    • Violation of separation of powers: Court stops Trump from dissolving the Department of Education
    • Greens accuse government of "breach of promise" over budget plans

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Russia: Forced to use weapons

    Russia: Forced to use weapons

    23. Mai 2025 16:45:441748011544CESTC
    Violation of separation of powers: Court stops Trump from dissolving the Department of Education

    Violation of separation of powers: Court stops Trump from dissolving the Department of Education

    23. Mai 2025 16:45:431748011543CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In