Vor vielen Synagogen in Deutschland steht eine Polizeiwache. Sie sind ein sichtbarer Ausdruck davon, dass Jüdinnen und Juden ihren Glauben nicht öffentlich ausleben und sich gleichzeitig sicher fühlen können. Das verdeutlicht auch ein Lagebild, das der Zentralrat der Juden 2024 nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 veröffentlichte. Dabei gaben 63 Prozent der befragten Führungskräfte jüdischer Gemeinden an, dass sich der Krieg in Israel negativ auf ihre Gemeinde ausgewirkt hat. Gründe dafür sind Angst vor Angriffen, weniger Besuchende und ein spürbarer Anstieg von Antisemitismus.