Dienstag, Mai 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

"Let the talks begin": Trump sees peace within reach – experts doubt

Sophie Neumann by Sophie Neumann
20. Mai 2025 3:52:261747705946CESTC
in Nachrichten
0
"Let the talks begin": Trump sees peace within reach – experts doubt

Related posts

SZ am Morgen: News of the day – the overview for those in a hurry

SZ am Morgen: News of the day – the overview for those in a hurry

20. Mai 2025 8:00:301747720830CESTC
Weather: Spring weather in NRW – sun, clouds and occasional showers

Weather: Spring weather in NRW – sun, clouds and occasional showers

20. Mai 2025 7:59:181747720758CESTC

Nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin sollen Russland und die Ukraine unverzüglich verhandeln. Trump zeigt sich gelöst, während Experten warnen: Der Kreml scheint den Krieg fortsetzen zu wollen.

„Endlich!“ – das ist die Essenz des Social-Media-Posts, in dem US-Präsident Donald Trump über sein Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin berichtet: Endlich reden sie miteinander, endlich Frieden, endlich geht es um Geschäfte, endlich kein Blutvergießen mehr.

Wörtlich schrieb Trump auf seiner eigenen Plattform: „Ich glaube, es ist sehr gut gelaufen.“ Russland und die Ukraine würden „unverzüglich“ miteinander verhandeln. Seinen Optimismus gründet Trump offenbar auf die wirtschaftlichen Ambitionen Russlands. Putin wolle mit den USA „in großem Umfang Handel treiben“, so Trump. Er habe die Staatschefs der Ukraine, Deutschlands, Frankreichs und Italiens bereits informiert. Papst Leo XIV. habe angeboten, die Friedensgespräche könnten im Vatikan stattfinden. „Lasst die Verhandlungen beginnen“, endet Trumps Post.

Endlich. Nach all dem Sterben, den Waffenlieferungen, den Forderungen doch endlich zu reden, statt zu schießen. Endlich Verhandlungen. Nachdem Trump schon vergangene Woche den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi mehr oder weniger nach Istanbul beordert hatte, wo er erstmals mit Putin zusammentreffen sollte. Aber Putin blieb dem Treffen fern. Stattdessen ließ er die ukrainische Hauptstadt Kiew von Hunderten Drohnen angreifen. Eine Attacke, die selbst in diesem blutigen Krieg bis dahin beispiellos war.

Wohl auch darauf bezog sich US-Vize Vance, als er vor Trumps Telefonat mit Putin sagte, man befinde sich in einer Sackgasse. Ob Trump den Weg aus dieser Sackgasse gefunden hat, daran lässt Putins bisherige Taktik zumindest Zweifel zu: Er ließ immer wieder deutlich erkennen, wie wenig ihm an direkten Verhandlungen mit der Ukraine liegt, bezeichnete die Kiewer Regierung als verhandlungsunfähig, immer wieder verzögerte er Fortschritte auf diplomatischem Parkett. Auch seine Äußerungen nach dem Telefonat mit Trump klingen weit weniger nach „endlich“ als vielmehr nach „womöglich“.

„Das ist die Chiffre“

Ein gehaltvolles und nützliches Gespräch sei das gewesen, befand Putin. Gute zwei Stunden habe man sich ausgetauscht. Das Ergebnis: Russland sei bereit, mit der Ukraine ein Memorandum zu erarbeiten, das einen Waffenstillstand beinhalten könne. Dazu nötig seien Kompromisse, die allen Seiten gerecht werden. „Das Wichtigste für uns ist, die Ursachen dieser Krise zu beseitigen“, sagte Putin.

Rainer Munz, ntv-Russland-Experte, hält das für den entscheidenden Satz in Putins Aussage: „Das ist die Chiffre dafür, dass Russland seine maximalen Ziele durchsetzen will.“ In welche Richtung Putin denkt, zeigen die Ergebnisse der Verhandlungen vergangene Woche in Istanbul: In Putins Abwesenheit verlangte Russland, die Ukraine solle die Krim, sowie die Oblaste Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja abtreten. Und das möglichst schnell, die nächste Forderung werde bereits sechs Oblaste umfassen. Außerdem müsse die Ukraine ihr Militär auflösen.

Der österreichische Oberst Markus Reisner sagte im Gespräch mit ntv.de, er schließe daraus vor allem eines: „Putin nutzt die Gespräche, um bei vorgetäuschter Verhandlungsbereitschaft an der Front voranzuschreiten, damit das Weiße Haus ihn nicht fallen lässt.“ Reisner verwies auf Berichte, Putin wolle erst im Oktober weiterverhandeln – „also nach der Sommeroffensive, die möglicherweise weitere Ergebnisse zugunsten Russlands bringt.“

Trumps Hoffnung ist nur zu verständlich. Auch in Europa wünschen sich viele, dass der Krieg in der Ukraine ein Ende findet. Von den Menschen in der Ukraine ganz zu schweigen. Nur, wenn die Hoffnung auf Frieden davon ablenkt, dass der Krieg weitergeht, schadet sie mehr, als sie nützt. Der CDU-Verteidigunspolitiker Roderich Kiesewetter sagte der ARD, bisher seien die Gespräche nur „Simulation“. Putin wolle den Krieg fortsetzen, weil ihm aus außer marginalen Sanktionen Europa nichts drohe.

source

Previous Post

Supreme Court: US court allows deportations of Venezuelans for the time being

Next Post

Despite the championship party – What will really hurt Bayern soon

Next Post
Despite the championship party – What will really hurt Bayern soon

Despite the championship party - What will really hurt Bayern soon

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Supreme Court ruling: Venezuelans may be deported from the USA

Supreme Court ruling: Venezuelans may be deported from the USA

8 Stunden ago
Despite the championship party – What will really hurt Bayern soon

Despite the championship party – What will really hurt Bayern soon

4 Stunden ago
Global warming – The global climate exceeded the 1.5 degree limit for the first time in 2024

Global warming – The global climate exceeded the 1.5 degree limit for the first time in 2024

3 Stunden ago
High discounts are expected to boost iPhone sales in China

High discounts are expected to boost iPhone sales in China

13 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Education Minister Prien calls for mobile phone ban and language tests
    • On Tuesday in Munich: espionage trial against German-Russian trio begins
    • SZ am Morgen: News of the day – the overview for those in a hurry

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Education Minister Prien calls for mobile phone ban and language tests

    Education Minister Prien calls for mobile phone ban and language tests

    20. Mai 2025 8:19:401747721980CESTC
    On Tuesday in Munich: espionage trial against German-Russian trio begins

    On Tuesday in Munich: espionage trial against German-Russian trio begins

    20. Mai 2025 8:19:371747721977CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In