Donnerstag, Mai 22, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Destroyed forests: 18 football fields of jungle less every minute

Marlene Vogt by Marlene Vogt
21. Mai 2025 16:33:151747837995CESTC
in Nachrichten
0
Destroyed forests: 18 football fields of jungle less every minute

Die Wälder der Welt schwinden in atemberaubendem Tempo: In jeder Minute ist im vergangenen Jahr eine Fläche tropischen Regenwaldes so groß wie 18 Fußballfelder verloren gegangen. Das rechnet die Denkfabrik World Resources Institute (WRI) vor, die mit umfangreichen Daten der Universität Maryland eine «Global Forest Watch»-Plattform betreibt.

Aktuelles

Klimawandel:
Urwaldzerstörung auf Höchststand seit 2002


Z+ (abopflichtiger Inhalt); Grillkohle:
Woran man gute Grillkohle erkennt


Umwelt:
Deutschland erfüllt Klimaziel für 2024


So wurden 6,7 Millionen Hektar tropische Urwälder zerstört, eine Fläche fast so groß wie Irland oder Bayern. Das ist der Analyse zufolge fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. In den Daten, die bis zum Anfang des Jahrtausends zurückgehen, ist der Waldverlust 2024 ein Rekord.

Ohne Wälder kein Überleben

«Das ist Alarmstufe Rot – ein Aufruf zum Handeln für jedes Land, jedes Unternehmen und jeden Menschen, dem ein lebenswerter Planet am Herzen liegt», sagt WRI-Wald-Expertin Elizabeth Goldman laut einer Mitteilung. «Unsere Volkswirtschaften, unsere Gemeinden, unsere Gesundheit – nichts davon kann ohne Wälder überleben.»

Erstmals war Feuer mit fast 50 Prozent der Hauptgrund für die Zerstörung der tropischen Wälder. Dieser Anteil lag zuvor nur bei rund einem Fünftel. Den Experten zufolge sind in den tropischen Urwäldern die meisten Brände durch Menschen verursacht, etwa um Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung zu präparieren. Bislang war die Landwirtschaft insgesamt Haupttreiber der Waldzerstörung.

Brände sorgen für mehr Emissionen als der Luftverkehr

Fürs Weltklima sind das gleich doppelt schlechte Nachrichten: Je weniger Wälder, desto weniger Kohlenstoff können diese aufnehmen. Die Feuer setzen aber zusätzliche Emissionen frei: Nach Angaben des World Resources Institute waren dies im vergangenen Jahr 4,1 Gigatonnen Treibhausgase – das entspricht mehr als viermal den Emissionen des gesamten Luftverkehrs im Jahr 2023.

Was den Kampf gegen die Entwaldung angeht, ist die Welt fernab von ihrem angestrebten Kurs: Vor vier Jahren versprachen auf der damaligen Weltklimakonferenz mehr als 140 Länder, bis 2030 die Entwaldung zu stoppen und massiv aufzuforsten. Der WRI-Analyse zufolge haben heute von den 20 Ländern mit den größten Urwaldflächen 17 Länder größere Waldverluste als zu dem Zeitpunkt, an dem der Pakt gegen die Entwaldung unterzeichnet wurde. 

Mehr als 40 Prozent der Entwaldung im vergangenen Jahr fand in Brasilien statt. Es habe zwar Fortschritte unter Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva gegeben, aber die Bedrohung der Wälder bleibe bestehen, hält die Denkfabrik fest. Eine außergewöhnliche Dürre und hohe Temperaturen hätten dafür gesorgt, dass sich Feuer in ungekanntem Maße ausbreiten konnten.

Es gibt auch Lichtblicke

Fortschritte gibt es dagegen in Südostasien: So haben etwa Indonesien und Malaysia ihre Entwaldung deutlich reduziert.

Den WRI-Experten zufolge müsste die Welt die Entwaldung jedes Jahr um 20 Prozent verringern, um das 2030er-Ziel zu erreichen. 

Greenpeace fürchtet hingegen, dass das geplante Mercosur-Handelsabkommen der EU mit südamerikanischen Staaten, die Abholzung weiter befeuern könnte, indem es Fleischproduzenten zusätzliche Anreize bietet. «Dieser Giftvertrag darf nicht Realität werden», sagte Greenpeace-Amazonas-Experte Harald Gross. «Was wir stattdessen brauchen: eine klare Absage an Waldzerstörung – und konsequente Förderung ökologischer Landwirtschaft.»

Die EU-Kommission und das südamerikanische Staatenbündnis Mercosur haben Ende vergangenen Jahres die Verhandlungen über eine riesige Freihandelszone nach mehr als 20 Jahren abgeschlossen. Auf europäischer Seite gibt es aber Widerstand in Ländern wie Frankreich, Italien und Polen. Auch deutsche Landwirte befürchten eine neue Konkurrenz, die wesentlich billiger als sie produzieren kann.

© dpa-infocom, dpa:250521-930-571263/2

source

Related posts

Russian war crimes?: CNN publishes six-fold execution order

Russian war crimes?: CNN publishes six-fold execution order

22. Mai 2025 5:00:461747882846CESTC
Israeli domestic intelligence agency: Supreme Court declares Ronen Bar's dismissal unlawful

Israeli domestic intelligence agency: Supreme Court declares Ronen Bar's dismissal unlawful

22. Mai 2025 5:00:441747882844CESTC
Previous Post

Companies are closing: Future industries are lacking skilled workers

Next Post

Debate about working hours: Who works how much in Europe?

Next Post
Debate about working hours: Who works how much in Europe?

Debate about working hours: Who works how much in Europe?

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

“I can’t imagine achieving this through voluntary participation.”

“I can’t imagine achieving this through voluntary participation.”

10 Stunden ago
Apple announces WWDC keynote for June 9, 2025

Apple announces WWDC keynote for June 9, 2025

1 Tag ago
Trouble with photographer: Accused of physical violence: Gérard Depardieu must appear in court again

Trouble with photographer: Accused of physical violence: Gérard Depardieu must appear in court again

1 Minute ago
Chess grandmaster from Ukraine: “I have many friends who are fighting on the front lines”

Chess grandmaster from Ukraine: “I have many friends who are fighting on the front lines”

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Russian war crimes?: CNN publishes six-fold execution order
    • Israeli domestic intelligence agency: Supreme Court declares Ronen Bar's dismissal unlawful
    • Italy's high-speed train is coming to Germany

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Russian war crimes?: CNN publishes six-fold execution order

    Russian war crimes?: CNN publishes six-fold execution order

    22. Mai 2025 5:00:461747882846CESTC
    Israeli domestic intelligence agency: Supreme Court declares Ronen Bar's dismissal unlawful

    Israeli domestic intelligence agency: Supreme Court declares Ronen Bar's dismissal unlawful

    22. Mai 2025 5:00:441747882844CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In