„Aber kein Grund zur Panik“
„Golden Dome“ führt zu Sorgenfalten in Russland
22.05.2025, 16:41 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mit dem „Golden Dome“ will US-Präsident Trump die USA vor Raketen schützen, egal, woher diese kommen. Russland ist über die Pläne besorgt, aber nicht panisch.
Russland zeigt sich wegen des von US-Präsident Donald Trump geplanten Raketenabwehr-Systems namens „Golden Dome“ beunruhigt. Der Aufbau des Schutzschilds zum Schutz der USA sei Anlass zu ernster Besorgnis, sagte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow. Es sei aber kein Grund zur Panik, zitierte die Nachrichtenagentur Tass den Politiker. Am Mittwoch hatte die russische Regierung erklärt, die Pläne könnten zur Wiederaufnahme der bilateralen Verhandlungen über die Kontrolle nuklearer Waffen führen.
Auf die Frage, inwiefern das US-Abwehrsystem Russland bedrohe, sagte Rjabkow: „Unsere Sicherheit zu gewährleisten, wird noch dringlicher.“ Präsident Putin aber habe wiederholt betont, dass Russland jedes Luftabwehrsystem durchbrechen könne – auch ein geschichtetes. Dennoch müssten Trumps Pläne sehr ernst genommen werden – „gerade wegen der heutigen technologischen und finanziellen Möglichkeiten der USA.“ Diese seien nicht mit denen der Reagan-Ära zu vergleichen.
Trump hatte am Dienstag das 175 Milliarden Dollar teure Raketenabwehrschild „Golden Dome“ vorgestellt. Dies knüpft an US-Pläne aus der Zeit von Präsident Ronald Reagan (1981-1989) an. Dieser wollte einen in Anlehnung an die Filmreihe „Star Wars“ genannten Raketenabwehrschild, bei dem Abfangsysteme im Weltraum platziert werden sollten.
„Kampfhandlungen im Weltraum“
Das aktuelle Vorhaben sieht ein Netzwerk von möglicherweise mehreren Hundert Satelliten vor, das Raketen erkennen, verfolgen und abfangen können soll. Das Programm ist ein Eckpfeiler von Trumps Militärplanung zur Abwehr von Bedrohungen durch Gegner wie China und Russland. Nach Trumps Willen soll der „Golden Dome“ bis zum Ende seiner Amtszeit im Januar 2029 einsatzbereit sein.
Das Konzept ist vom landgestützten Raketenabwehrschild „Iron Dome“ Israels inspiriert, der vor Raketen und Geschossen schützt. Trumps „Golden Dome“ ist jedoch weitaus umfangreicher. So beinhaltet er auch Angriffssatelliten zum Abschuss feindlicher Raketen kurz nach dem Start.
Russland und China hatten bereits Anfang Mai gewarnt, der „Golden Dome“ drohe, die globale Sicherheit zu destabilisieren, er könne ein globales Wettrüsten in Gang setzen. Der US-Plan sehe vor, stärker auf „Kampfhandlungen im Weltraum“ zu setzen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.