Freitag, Mai 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

After the ESC the debate really begins

Lukas Faber by Lukas Faber
23. Mai 2025 1:24:191747956259CESTC
in Nachrichten
0
After the ESC the debate really begins

Der Streit über Israel und seine Gaza-Politik überlagert den Eurovision Song Contest (ESC) auch nach der Veranstaltung, die am Wochenende in Basel stattfand. Am Donnerstag hat auch der Gewinner des musikalischen Wettbewerbs, der österreichische Sänger Johannes Pietsch, einen Beitrag dazu geleistet.

Er forderte laut „El País“ einen Ausschluss Israels für nächstes Jahr. Nachdem seine Aussage Wellen geschlagen hatte, versuchte er, sie zu relativieren, und sprach von Missverständnissen. Doch die Debatte über einen Ausschluss Israels wird durch viele befeuert.

„Zu diesem Thema werde ich mich nicht weiter äußern“

Pietsch, der auf dem ESC mit dem Künstlernamen JJ auftrat, wurde von der spanischen Zeitung nach dem Thema gefragt. „Es ist sehr enttäuschend zu sehen, dass Israel weiterhin am Wettbewerb teilnimmt“, sagte er demnach. „Ich würde mir wünschen, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Wien stattfindet – und ohne Israel.“ Er verwies auf die European Broadcasting Union (EBU), die als Zusammenschluss von Rundfunkanstalten aus Dutzenden Ländern die Musikshow ausrichtet. „Der Ball liegt bei der EBU“, sagt er. „Wir Künstler können nur unsere Stimmen zu diesem Thema erheben.“

Der ORF, der für Österreich Veranstalter des ESC ist, teilte dazu mit, die Äußerungen gäben JJs Privatmeinung wieder und stünden in keinem Zusammenhang mit dem öffentlich-rechtlichen Medienhaus: „Für den ORF stehen beim ESC die Musik und die künstlerischen Darbietungen im Vordergrund. Die EBU hat zudem eindeutige Richtlinien, die Politik von Unterhaltung trennen. Sie ist die einzige Instanz, die über die Teilnahme oder den Ausschluss von Ländern entscheidet.“

Will sich nicht mehr zu Israel äußern: Johannes Pietsch, bekannt als JJ
Will sich nicht mehr zu Israel äußern: Johannes Pietsch, bekannt als JJdpa

Auf Nachfrage der Austria Presseagentur erklärte JJ: „Es tut mir leid, falls meine Worte missverstanden wurden. Obwohl ich die israelische Regierung kritisiere, verurteile ich jegliche Form von Gewalt gegen Zivilisten überall auf der Welt – sei es gegen Israelis oder Palästinenser. Zu diesem Thema werde ich mich nicht weiter äußern.“

Der Vierundzwanzigjährige wurde als Sohn eines Österreichers und einer Philippinerin in Wien geboren und hat einen Teil seiner Kindheit in Dubai verbracht. An der Wiener Staatsoper wurde er musikalisch ausgebildet. Mit seinem Lied „Wasted Love“ erhielt er in der Summe von Jury- und Publikumsvoten die meisten Punkte beim diesjährigen ESC. Allein bei den Publikumsvoten lag allerdings die israelische Teilnehmerin Yuval Raphael vorn, eine Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023.

Pedro Sánchez vergleicht Israel mit Russland

Related posts

European Parliament: EU suspects Iranian espionage attack on Green Party MP Neumann

European Parliament: EU suspects Iranian espionage attack on Green Party MP Neumann

23. Mai 2025 8:33:461747982026CESTC
Deportation, no matter where: Trump administration blackmails Africans

Deportation, no matter where: Trump administration blackmails Africans

23. Mai 2025 8:33:451747982025CESTC

Weil die absoluten Zahlen der jeweils landesweit vergebenen Zuschauerstimmen nicht veröffentlicht werden, ranken sich um diese Ergebnisse immer wieder Fragen. JJ sagte dazu: „Gerade beim Thema Televoting sollte es mehr Transparenz geben. In diesem Jahr lief diesbezüglich alles sehr merkwürdig ab.“

Kritisiert Israel: Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez
Kritisiert Israel: Spaniens Ministerpräsident Pedro SánchezEPA

In Spanien fordert Ministerpräsident Pedro Sánchez, Israel nicht mehr antreten zu lassen. Er zieht dabei einen Vergleich zu Russland. „Wir dürfen keine doppelten Standards zulassen, auch nicht in der Kultur“, sagte Sánchez, der zuvor Israel wegen der Gaza-Offensive als „Genozid-Staat“ bezeichnet hatte. Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine dürfe Russland nicht mehr am ESC teilnehmen. Das müsse auch für Israel gelten. Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, sagte im ZDF, Sánchez sollte sich schämen. Bei einem Ausschluss Israels sollte Deutschland „klare Kante“ zeigen und nicht mehr am ESC teilnehmen. Der öffentlich-rechtliche Sender RTVE, dessen Führung die spanische Regierung besetzt, hatte schon vor dem Finale eine Debatte über einen Ausschluss Israels gefordert.

Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger sagte: „Der Vergleich zwischen Israel und Russland ist vollkommen unangebracht. Jede Verharmlosung von Terror und Antisemitismus ist mit den Werten unserer Gesellschaft unvereinbar. Es ist nicht hinnehmbar, Künstlerinnen und Künstler für die Politik ihrer Regierungen verantwortlich zu machen. Über die Teilnahme am Song Contest entscheidet ausschließlich der Veranstalter.“

Beschwerden wegen Unregelmäßigkeiten beim Publikumsvoting

Schon im Dezember verlangte die slowenische Rundfunkanstalt RTVSLO, Israel nicht mitsingen zu lassen. Zweierlei Maß hatten in einem offenen Brief auch 72 ehemalige ESC-Teilnehmer der EBU vorgeworfen und verlangt, Israel wie Russland zu behandeln und nicht teilnehmen zu lassen. Zu den Unterzeichnern gehört auch der Portugiese Salvador Sobral, der 2017 gewonnen hatte. Die EBU weist jedoch darauf hin, dass nicht Staaten, sondern Sender Mitglieder der Union seien. Diese hätten sich „an die Werte öffentlich-rechtlicher Medien“ zu halten, was russische Sender im Gegensatz zur israelischen KAN nicht tun.

DSGVO Platzhalter

Die EBU hatte die spanische RTVE nach deren Angaben unter Androhung hoher Geldstrafen davor gewarnt, während der Liveübertragungen politische Botschaften zu verbreiten. Dennoch hatten RTVE-Kommentatoren die Zehntausenden Toten in Gaza erwähnt, und es wurde die Botschaft eingeblendet: „Wenn Menschenrechte auf dem Spiel stehen, ist Schweigen keine Option: Gerechtigkeit und Frieden für Palästina.“

Spanien und Belgien haben zudem Beschwerden wegen Unregelmäßigkeiten beim Publikumsvoting eingereicht, das die israelische Sängerin auf den zweiten Platz gebracht hatte – mit besonders vielen Stimmen aus Ländern wie Spanien, Belgien und Irland, die die israelische Gaza-Offensive heftig kritisieren. Der belgische Sender VRT sieht „offene Fragen“ zu dem System, das manipulationsanfällig sei. VRT unterstützt nicht nur die Forderung nach einer Debatte über die Teilnahme Israels, sondern stellt auch seine künftige ESC-Teilnahme infrage.

Laut RTVE haben sich neben Belgien auch andere Staaten an die EBU gewandt, weil sie der Ansicht seien, „dass das Televoting durch die aktuellen militärischen Konflikte beeinflusst wurde und dies den kulturellen Charakter der Veranstaltung gefährden könnte“. Die EBU teilte mit, man nehme die Bedenken ernst und suche das Gespräch mit den Mitgliedern.

source

Previous Post

“They are specifically looking for this conflict situation with the police”

Next Post

Knife attack: 11-year-old allegedly injured 13-year-old with knife

Next Post
Knife attack: 11-year-old allegedly injured 13-year-old with knife

Knife attack: 11-year-old allegedly injured 13-year-old with knife

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Better grades for money: Several years in prison for university employee in Essen

Better grades for money: Several years in prison for university employee in Essen

2 Tagen ago
Toyota RAV4 on a completely new platform: The new Toyota RAV4 becomes a small Land Cruiser

Toyota RAV4 on a completely new platform: The new Toyota RAV4 becomes a small Land Cruiser

23 Stunden ago
Pension reform: Why we have to work longer – and why that's okay | Capital+

Pension reform: Why we have to work longer – and why that's okay | Capital+

3 Tagen ago
SZ am Abend: News from May 19, 2025

SZ am Abend: News from May 19, 2025

3 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Leak provides first clues about OpenAI's secret AI device
    • Denoise Projects 2 – Free Full Version
    • New PC? This is the tool I always install first

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Leak provides first clues about OpenAI's secret AI device

    Leak provides first clues about OpenAI's secret AI device

    23. Mai 2025 9:20:231747984823CESTC
    Denoise Projects 2 – Free Full Version

    Denoise Projects 2 – Free Full Version

    23. Mai 2025 9:20:201747984820CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In