
Ein deutlicher Kaufüberhang herrscht im Handel mit ETFs. Gesucht sind vor allem Welt-Indizes, Rüstungs- und Technologie-Tracker. Auch ETFs mit Unternehmensanleihen und Gold-ETCs werden gekauft.
20. Mai 2025. Die gute Stimmung an den Aktienmärkten sorgt weiterhin für starke Nachfrage nach den an der Börse Frankfurt gehandelten Indexfonds. „Wir hatten insgesamt ca. 80 Prozent mehr Käufe als Verkäufe“, blickt Holger Heinrich von der Baader Bank AG auf die vergangenen Handelstage zurück. Zugegriffen wird vor allem bei den globalen ETFs. Auf der Einkaufliste stehen verschiedene MSCI World-Varianten wie der MSCI World Socially Responsible (IE00BK72HM96), der MSCI World Swap (LU0659579733), der MSCI World Selection (IE000V6KDJC9) und der MSCI High Dividend (IE000NS5HRY9).
Beliebt ist zudem unverändert der MSCI World ex USA (IE0009BI8Z04), der schon in den vergangenen Wochen bei den Anlegerinnen und Anlegern stark im Fokus stand. Frank Mohr von der Société Générale berichtet von Käufen der MSCI World-ETFs von iShares (IE00B4L5Y983) und Amundi (IE000BI8OT95) sowie des Vanguard FTSE Developed World (IE00BKX55T58). Als Erklärung verweist er auf viele Sparplanausführungen zur Monatsmitte. „Da fließt immer viel Geld in die globalen Indizes“.