Das Honor Pad V9 ist ein neues Mittelklasse-Tablet, das auf den ersten Blick vieles richtig macht: Es hat ein hochauflsendes 11,5-Zoll-Display, ein schnelles SoC, es ist dnn und leicht und zum Lieferumfang gehrt sogar ein Eingabestift. Im Test verraten unsere Kollegen von TabletBlog, warum sie es dennoch nur eingeschrnkt empfehlen knnen.
Mit sehr schmalen Displayrahmen, einem komplett aus Metall gefertigten Gehuse und einer Dicke von lediglich 6,1 Millimetern sieht das Honor Pad V9 gut aus. Zudem wiegt es nur 476 Gramm. Allerdings ist die Verarbeitung der Tasten nicht besonders gut.
Gutes Display, aber leider kein OLED
Der Bildschirm ist 11,5-Zoll gro, es hat eine Auflsung von 2800 x 1840 Pixeln und eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hz. Die Helligkeit betrgt 500 Nits. Insgesamt ist das Display zwar gut, allerdings bietet das ltere und hnlich teure Honor MagicPad 2 ein deutlich besseres OLED. Beim Honor Pad V9 kommt ein IPS-Panel zum Einsatz.
Zum Lieferumfang gehrt der Magic Pencil 3. Dieser kann durchweg berzeugen, da es keine sprbaren Eingabeverzgerungen gibt. Die weiche Spitze hat ein angenehmes Schreibgefhl und sogar die Notizen-App von Honor funktioniert gut.
Viel Leistung frs Gaming
Der MediaTek Dimensity 8350 Elite sorgt beim Honor Pad V9 zusammen mit 8 GB RAM fr eine ordentliche Leistung, die sich nicht nur in Benchmarks, sondern auch beim Spielen von Titeln wie Genshin Impact oder Fortnite bemerkbar macht. Aber auch hier gilt: Die Konkurrenz bietet eine vergleichbare oder sogar bessere Leistung.
Schade ist zudem, dass das Honor Pad V9 per USB-C mit maximal 35 Watt geladen werden kann. Externe Displays lassen sich leider nicht anschlieen. Die insgesamt acht Lautsprecher haben einen guten Klang, der sich gut fr das Anschauen von Filmen mit Raumklang eignet.
Update-Versprechen – Fehlanzeige
Auf dem Honor Pad V9 luft Android 15 mit einer recht stark angepassten Benutzeroberflche, die im Test nicht berzeugen konnte. Zwar ist das Design zweifelsfrei Geschmackssache, die zahlreichen vorinstallierten Apps und das schwammige beziehungsweise fehlende Update-Versprechen ist da schon problematischer. Drei Jahre lang soll es Sicherheitspatches geben, alles andere ist nicht klar kommuniziert.
Mehr von TabletBlog: TabletBlog.de
TabletBlog auf YouTube