| 14:45 Uhr | 0 Kommentare
Im Herbst dieses Jahres, wenn Apple die neuen iPhone 17 Familie vorstellen wird, wird es eine Neuerung geben. Es heißt, dass das bisherige Plus-Modell durch ein neues Air-Modell ersetzt wird. Statt auf ein iPhone 17 Plus werden wir den Gerüchten zufolge ein ultra-dünnes iPhone 17 Air erleben. Nun gibt es ein paar weitere Details, die das iPhone 17 Air ausmachen sollen.
iPhone 17 Air: Infos zu Gewicht, Akku und mehr
Diejenigen, die bei der aktuellen iPhone 16 Serie die längste Akkulaufzeit benötigen, greifen zum iPhone 16 Pro Max. Dieses bietet mit seinem 4685mAh Akku eine Videowiedergabe von bis zu 33 Stunden. Beim iPhone 17 Pro Max könnte Apple die Akkulaufzeit noch einmal etwas optimieren.
Doch wie steht es um das iPhone 17 Air? Dieses Apple Smartphone soll besonders dünn werden und somit verhältnismäßig wenig Platz für den Akku bieten. Nun berichtet der Leaker yeux1122, der in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal akkurate Informationen zur kommenden Apple Produkten veröffentlicht hat, dass Apple beim iPhone 17 Air auf einen 2800mAh Akku setzen wird. Kunden, die sich für ein solches Gerät entscheiden, legen vermutlich einen gesteigerten Wert auf den dünnen Formfaktor und sind sich der kürzeren Akkulaufzeit bewusst.
Die Akkukapazität von 2800 mAh ist nicht unbedingt überraschend. Damit entspricht es in etwa der Akkukapazität des fast fünf Jahre alten iPhone 12 und iPhone 12 Pro, die beide einen 2815 mAh Akku bei einem 6,1 Zoll Display besaßen. Keines dieser Telefone hatte eine herausragende Akkulaufzeit, besonders schlecht war sie allerdings auch nicht.
Weiter heißt es in dem aktuellen Bericht, dass das iPhone 17 Air nur 5,5mm dick sein wird und dabei 145g wiegt.
Erst kürzlich war zu lesen, dass Apple an einer KI-Optimierung für die Akkulaufzeit mit iOS 19 abreitet. Der Akkumodus kann den Stromverbrauch von Apps und anderen Systemfunktionen je nach Gerätenutzung reduzieren und verfügt außerdem über eine Sperrbildschirmanzeige, die die Ladezeit eines iPhones anzeigt.